Donnerstag, 17. August 2006

Frau Antje bringt Käse aus Holland

Marketingassistentin schickt Whitepapers in mehreren Word-Files. Der Text ist außerhalb des druckbaren Bereichs. "Anjatanja", meint mein Kollege. "Nein", sagt der andere. "Kommt aus Holland. Ist Antje."

Aber jetzt husch ins Auto! Urlaub!

Mittwoch, 16. August 2006

Urlaub

So, nach zwei Wochen täglich Dauermaloche zwischen zwölf und 16 Stunden ist in der Firma ist alles gerichtet. Morgen die Übergabe, am Freitag ein paar Rechnungen vorbereiten, dann ist der Zeitpunkt gekommen, dass ich in den Urlaub fahren kann. Zum ersten Mal seit ich berufstätig bin, also seit 1990, drei Wochen Urlaub am Stück. Südfrankreich, mit der Familie. Erst eine Woche im Zelt, dann in einer Ferienwohnung in einem 500 Jahre alten Anwesen im Departement Aveyron.

Ich habe es geschafft.

Freitag, 11. August 2006

Das Wetter

Heute abend muss ich früh raus aus der Arbeit, die tagesthemen anschauen. Ich bin verliebt in Wetterfee Claudia Kleinert. Meine Frau ist schon ganz eifersüchtig.

[Edit] Ich sehe grad, dass die gute Frau auf ihrer Website ein Gästebuch unterhält - und ich mich in einer Gruppe von Myriaden sabbernder Affen befinde.

Montag, 7. August 2006

Ein Amt verstehen

Manche Leute halten die Wendung "ein Amt versehen" für einen Tippfehler. Sie korrigieren mir ein "t" hinein - und fordern damit vom Amtsträger Verständnis. Die dialiektische Revolution der Dummen. Und das am Montagmorgen.

Mittwoch, 2. August 2006

Quasi

Wir schalten quasi um in den Unverbindlichkeitsmodus. Quasi. Lateinisch. Qua-si. Als wenn. Oder auch: Gleichsam.

Immer öfter zu hören in Interviews, das verquaste quasi. Immer inflationärer, quasi.

Oh, Ihr Lateiner, wenn ihr wüsstet, was heute aus Eurem sparsam verwendeten "quasi" geworden ist. Quasi ist quasi das mitgesprochene "Anführungszeichen", quasi der perfekte Lückenfüller. "Ich bin quasi heute aufgestanden und quasi telefonisch darauf aufmerkam gemacht worden ..."

"Quasi" ist das "Oder so" der Jugendsprache, nur übersetzt ins latinisierte Stoiber-Deutsch. Die Unverbindlichkeit schlechthin. Getoppt nur noch von "Mit anderen Worten". Das mir mein Deutschlehrer ausgetrieben hat mit den Worten: "Wenn Du es mit den einen Worten nicht sagen kannst, dann suche nicht nach anderen, sondern überlege Dir die passenden Worte. Dann brauchst nur die einen und nie die anderen." Eine brauchbare Anleitung für guten Stil, quasi und mit anderen Worten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Nutzererlebnis?
Melde dich bei Facebook an, um dein Nutzererlebnis...
Stachanow - 2. Sep, 12:59
Bundeshorst ist zurückgetreten
Bundeshorst ist weg. Dass er überhaupt hinkam, war...
Stachanow - 31. Mai, 16:01
Der
Vorteil ist ja, dass man diese Triebtäter nicht mittels...
pathologe - 2. Apr, 16:11
Selbstjustiz?
Erstaunlich. Bei Kindesmissbrauch durch irgendwelche...
Stachanow - 2. Apr, 12:23
Du hast es erfasst.
Du hast es erfasst.
Stachanow - 23. Mär, 18:59

Status

Online seit 7486 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Sep, 12:59

Credits


Arbeit
Familie
Gute Unterhaltung
Journaille
Kapital
Meine Jugend auf dem Dorf
Politik
Work-Life-Balance
Worte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren